Das Vermächtnis der EXPO 2000: Das move-Verkehrssystem

Das Vermächtnis der EXPO 2000: Das move-Verkehrssystem

Die Auswirkungen der EXPO 2000 in Hannover sind heute noch spürbar, insbesondere durch das "move"-Verkehrssystem, das eingerichtet wurde, um den erwarteten Besucheransturm zu bewältigen.

Dieses System, das darauf ausgelegt war, den Verkehrsfluss aufrechtzuerhalten und Warnungen zu geben, war bei seiner Einführung im Jahr 1999 mit Kosten von umgerechnet 120 Millionen Euro das größte Verkehrsleitsystem in Europa. Das "move"-System wurde von Siemens entwickelt und gebaut und bestand aus einer zentralen Leitstelle, elektronisch gesteuerter Beschilderung, Videokameras und Induktionsspulen. Diese Komponenten arbeiteten zusammen, um den Verkehr zu überwachen und zu steuern, und sorgten für einen reibungslosen Transport für die Millionen von Besuchern der EXPO 2000.

Heute lebt das Vermächtnis der EXPO 2000 weiter, da das Verkehrsmanagement-System erweitert wurde und nun vom Verkehrsmanagementzentrum Niedersachsen genutzt wird. Dieses System deckt nun die gesamte Region Niedersachsen ab und beinhaltet sogar eine eigene App. Die anhaltende Wirkung dieser Infrastruktur dient als Zeugnis für die langfristigen Vorteile der EXPO 2000 und den innovativen Geist, den sie verkörperte.

Vereins-Info

EXPOSEEUM e.V.
Expo Plaza 1
30539 Hannover 

Tel.: +49 (0)511 / 2 28 46 52
E-Mail: buero@exposeeum.de
Web: www.exposeeum.de

Öffnungszeiten: z. Zt. G e s c h l o s s e n

Die EXPO2000

expo2000-logo rot

Deutscher Pavillon

logo dp

Mitglied im MVNB

 
MVNB Wir sind dabei

Soziale Medien

 

instagram 64

Facebook